Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. August 2013

Melon feta cheese salad

When it comes to food I prefere quickly made, healthy and simple dishes. At Olgas Blog I came upon a receipe with melon and feta cheese and was thrilled from this extraordinary combination. The sweetness of the melon with the spice of the cheese is a special taste experience.

Cut the fruit pulp of a cantaloupe melon and the feta cheese in small pieces and add very thin slices of a red ognion. Put them in a bowl. The dressing consists of olive oil, balsamic vinegar and salt and pepper.

Wenn es ums Essen geht, bevorzuge ich gesunde, unkomplizierte Gerichte die schnell gemacht sind. Auf dem Blog von Olga bin ich auf einen Salat mit Melone und Feta gestoßen und war von dieser außergewöhnlichen Kombination direkt begeistert. Die Süße der Melone mit der Würze des Fetakäses ist ein besonderes Geschmackserlebnis, was ich Euch gerne näherbringen würde.

Schneidet das Fruchtfleich einer Cantaloupe Melone und soviel Fetakäse wie Ihr mögt in mundgerechte Stücke. Mischt diese Zutaten in einer Schüssel und gebt hauchdünnen rote Zwiebelscheiben darüber. Richtet den Salat mit Olivenöl, Balsamico Essig und Salz und Pfeffer an.   







Sonntag, 7. April 2013

Interieur Nr. 253

I am an enthusiast of old buildings with high ceilings decorated with stucco and herringbone parquet. When there are huge chandeliers, I fall completely in love. You can certainly guess my excitement when I was asked to have dinner in a wonderful ambiance like this.

Ich habe hier auf dem Blog schon einmal erwähnt, das ich ein Liebhaber von alten Gebäuden mit stuckverzierten Decken und Fischgrätparkett bin. Und wenn auch noch riesige Lüster als Beleuchtung dienen, ist es komplett um mich geschehen. Ihr könnt sicherlich meine Begeisterung nachempfinden als ich zum Essen in das Interieur Nr. 253 eingeladen wurde, was vom Ambiente her alles zu bieten hat was mein Herz höher schlagen lässt.  :-)






Zu essen hatte ich hausgemachte Tortellini mit Rote Beete-Trüffelfüllung.





Falls Ihr mal in der Nähe von Bonn seid, ein Abstecher in das Interieur Nr. 253 zu machen lohnt sich auf jeden Fall. Es ist im Bahnhof von Rolandseck, indem sich auch ein Museum befindet. Es ist also kein gewöhnlicher Bahnhof, sondern bietet kulturell und kulinarisch so einiges.



Donnerstag, 4. April 2013

Healthy dinner

Last weekend I made a super delicious salad with avocado, prawns, cherrytomatoes, courgette and mushrooms for a quick dinner.

Am Wochenende wollte ich einen Salat mit Garnelen und Avocado machen und habe ihn schließlich noch mit anderen Zutaten verfeinert. Da er super lecker geschmeckt hat, möchte ich ihn Euch nicht vorenthalten.

Ihr nehmt verschiedene Blattsalate, 1/2 Avocado, ein paar Cherrytomaten und gebt das ganze in eine Schüssel und würzt es mit Balsamicoessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Darauf gebt ihr gebratene Garnelen, Zucchini und Champignons.






Freitag, 22. Februar 2013

Pino Italia

Today I would like to recommend the italian restaurant where I celebrated my friends birthday last weekend.

Letztes Wochenende wurde ich anlässlich des Geburtstags meiner Freundin in das italienische Restaurant Pino Italia eingeladen, was ich nur weiterempfehlen kann. Ich war dort schon öfters und mir hat bislang immer die Atmosphäre, der Service und das Angebot der Speisen zugesagt.

Wenn ich dort bin bestelle ich fast immer einen Salat garniert mit Putenbrust, Käse und Ananas umwickelt von Seranoschinken. Er ist herrlich frisch, groß und erfrischt durch die Süße der Ananas die Sinne.  :-)


Auf der Tafel findet man abwechselnde Empfehlungen

So sah der Nachbartisch aus, bevor er besetzt war.

Der Salat sieht auf dem Foto recht klein aus ist aber in Wirklichkeit genug um satt zu werden.


Das Restaurant liegt in einem wunderschönen Altbau. Da es schon dunkel war kamen nur diese schlecht ausgeleuchteten Bilder zustande. Naja, besser als gar keine oder?


Pino Italia
Heddesdorfer Straße 20  
56564 Neuwied
Tel: 02631 22675

Wenn Ihr dort essen möchtet würde ich Euch eine Tischreservierung empfehlen.


Montag, 21. Januar 2013

A day in Wiesbaden

I love to spot interesting towns. This time I was in Wiesbaden. At the Kochbrunnenplatz is a very chic café which is well known for its delicious carrotcake. Whenever I am in this beautiful town I have to eat a slice of this cake.

Ich liebe es interessante Städte zu erkunden. Diesmal war ich in Wiesbaden. Schon auf dem Weg ins Stadtinnere fielen mir unzählige prächtige Altbauten auf, die sich endlos aneinander zu reihen schienen. Bei einem solchen Anblick verfalle ich sofort in Verzückung, da ich eigentlich immer in einer Altbauwohnung mit Fischgrädparkett und hohen stuckverzierten Decken wohnen wollte. Bis jetzt hat das noch nicht so richtig geklappt - ich wohne in einem Neubau mit Fliesen und normal hohen Decken ohne Stuck.  :-)





 Hier stand ich am Kochbrunnen. Das Wasser war wie der Name schon sagt sehr, sehr heiß. 
Der Kaffeebecher war übrigens nicht von mir.



Ich habe noch eine Empfehlung für Euch. Am Kochbrunnenplatz befindet sich das Café Spital. Es ist super schick und viele kommen extra wegen eines bestimmten Kuchens hierher. Es ist eine Art Möhrenkuchen mit Nüssen im Teig und eine Haube aus Frischkäse und weißer Schokolade. Immer wenn ich in Wiesbaden bin, esse ich im Café Spital diesen Kuchen.





Jacket: Zara
Shorts: ital. label
Overknees: Deichmann
Shawl: Hallhuber
Tights: Falke
Bag: LV 


Donnerstag, 10. Januar 2013

A short trip to the Moselle

 While driving along the Moselle we discovered the lovely illuminated place Cochem.

Bei einer Fahrt entlang der Mosel stießen wir auf den wunderschön beleuchteten Ort Cochem. Spontan entschieden wir uns ein wenig im Ort herumzuschlendern. Überall waren festliche Dekorationen angebracht und es funkelte alles so schön.









Auf der Rückfahrt kamen wir in Koblenz an einem Lokal namens Blizzeria vorbei. Da ich dort schon öfters vorbeigefahren bin und das Lokal jedes Mal voll war, wollte ich es einfach mal ausprobieren. Außerdem finde ich den Namen ansprechend und sehr lustig.

Auf dem Parkplatz fiel mir auf, dass dort viele kleine Firmenautos standen. Bei näherem Hinschauen in die Blizzeria stellte sich heraus, dass dies keine typische Pizzeria ist sondern vor allem ein Lieferservice. Das Konzept dieser Blizzeria ist gar nicht schlecht. Die Küche wurde bewusst offen gestaltet, sodass man ca. 10 Angestellten von der Teigherstellung über das Belegen bis hin zur Auslieferung über die Schulter schauen konnte. Auch hat man bei den verwendeten Produkten das Gefühl, dass sie sorgfältig ausgewählt werden. Viele Zutaten sind Bio und man kann sogar den gewünschen Teig aussuchen.

Meine Pizza hat mir geschmeckt und ich würde diesen Lieferservice auch in Anspruch nehmen, wenn ich in der Nähe wohnen würde.








Pullover: Benetton
Rock: Vero Moda
Stiefeletten: Högl
Schal: Hallhuber


Sonntag, 9. Dezember 2012

Spätzle mit roten Zwiebeln

Gestern gab es bei mir zum Abendessen Spätzle mit roten Zwiebeln und geriebenem Käse und dazu ein Filetsteak. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Die Spätzle hatten durch die Zwiebeln und den Käse ein gutes Aroma und auch das Steak war innen noch zart rosa und zerging förmlich auf der Zunge.





Und so könnt Ihr es nachkochen:

Eine rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden, etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und wenn es heiß ist die Zwiebeln zusammen mit den Spätzle anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss geriebenen Käse über die Spätzle geben und schmelzen lassen.

Das Steak wird zuerst heiß angebraten, sodass es außen schön braun wird. Das Ganze salzen und pfeffern und danach die Hitze auf etwas weniger als die Hälfte reduzieren und fertigbraten.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...